Dart im Aufbau und Fussball im Wandel der Zeit
Positive Mitgliederentwicklung im Gesamtverein / Ehrenrat neu gewählt
Der 1. Vorsitzende Hannes Luhmann begrüßte am vergangenem Freitag insgesamt 54 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung des TSV Ahlden. Zum Auftakt sensibilisierte Luhmann die Sportgemeinschaft zukünftig bei Arbeitsdiensten mehr mitzuhelfen und richtete seinen Appell besonders an die jungen aktiven Mitglieder mehr Identifikation und Einsatz zu zeigen, um die günstige Beitragsstruktur beizubehalten. In Zeiten von steigenden Kosten müsste ansonsten bald über eine Anpassung der Beiträge nachgedacht werden, die allerdings momentan noch nicht ganz oben auf der Agenda steht, da die weiterhin steigende Mitgliederzahl die Kostenentwicklung auffängt.
Im Anschluss berichteten Luhmann und sein Team über diverse Veranstaltungen und Erfolge im Sportjahr 2017, dabei fanden besonders die zwei Dartturniere über die Grenzen Ahldens hinaus großen Anklang und sollen fortgesetzt werden. Dabei mithelfen soll Mathias Mix, der von der Versammlung zum Spartenleiter Dart gewählt wurde und nun die Sparte nach den ersten Schritten unter Gründer Hannes Luhmann weiterentwickeln soll.
Auch die Boulesparte soll weiter belebt werden, dafür sucht der Verein um Spartenleiter Rolf Bonse aber noch einen stellvertretenden Bouleobmann und interessierte Mitglieder, die den schönen Platz „Unter den Eichen“ regelmäßig nutzen und pflegen.
Die Fussballsparte um Benjamin Joswig hatte zunächst einen großen Erfolg zu vermelden, denn die 1. Herren konnte die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga vermelden, wo sich das Team um Trainer Oliver Trautmann bis dato gut zurechtgefunden hat. Jedoch wird es zunehmend schwieriger zwei Mannschaften im Spielbetrieb zu halten und allen Mitgliedern der Sparte ein Angebot im Spielbetrieb zu garantieren. Aus diesem Grund laufen aktuell Gespräche mit dem langjährigen Partner TSV Grethem-Büchten und dem SV Hodenhagen, der mit Ahlden bereits die Jugendspielgemeinschaft Allertal stellt, um auch im Herrenfußball miteinander zu verschmelzen. Die Notwendigkeit wurde von Hannes Luhmann und Benjamin Joswig mit vielen Argumenten dargestellt und die Versammlung folgte mit Zustimmung der Idee, die Gedanken zur neuen Saison umzusetzen. Auch die älteren Mitglieder unterstützen mit lobenden Worten die vorausschauende Vorstandsarbeit der beteiligten Vereine. Die Vereinsvorstände sind sich diesbzgl. auch bereits einig, nun gilt es in den Jahreshauptversammlungen der weiteren beteiligten Vereine die Mitglieder auf den neuen gemeinschaftlichen Weg mitzunehmen.
Die Turnsparte um Spartenleiterin Undine Zimmermann überzeugt weiterhin mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt und Mann und Frau und setzt auch mehr und mehr auf Gesundheitssport.
Ingo Kretzer berichtete anschließend als Stellvertreter der Tennisabteilung von den Modernisierungen auf dem Tennisplatz und freut sich über großen Zulauf in seiner Sparte, wobei viele Kinder im Jahr 2017 erstmals den Schläger in die Hand genommen haben und begeistert am Training teilnehmen. Wenn die positive Entwicklung der Sparte fortgesetzt wird, dann wird der Verein auch hier weitere Investitionen für die Zukunft angehen.
Die Berichte wurden von der Tischtennissparte, die einen Kreispokalsieg feiern konnte, vervollständigt.
Es folgten die Wahlen vom Ehrenrat, hier wurden Jürgen Prigge, Heiko Böhm, Dirk Woelms, Jürgen Tonne und Ralf Homfeld einstimmig für die nächste Amtsperiode von der Versammlung gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung wurden Gertrud Bonse und Thomas Ahrncke für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Hannes Luhmann schloss folglich die Versammlung mit Geburtstagsglückwünschen, denn die Ehrenvorsitzenden Friedrich Wiggers und Fritz Meyer sowie das Ehrenmitglied Horst Böhm feierten jüngst alle ihren runden Geburtstag und somit fand die Versammlung einen passenden Übergang zum geselligen Teil.